Dieser Beitrag soll sich um die Fragen drehen, die ihr zum Thema Hochzeitsfotograf habt und wie ich sie beantworten würde bzw. welche Herangehensweise ich dazu habe. So let’s start!

Wie würdest du deinen Fotostil beschreiben?

Jeder gute Hochzeitsfotograf weiß, in welchem Stil er/sie fotografiert. Es ist das Markenzeichen eines Fotografen und sollte zu euch und eurer Hochzeit passen.
Ich selbst würde meinen Stil als modern, nicht zu überladen und zeitlos beschreiben. Meine Bilder sind weder zu bearbeitet, noch lege ich einen krassen Farblook drüber, der euch in 3 Jahren schon wieder aus dem Hals raushängt. Das soll aber nicht heißen, dass ich keinen Look habe. Er ist einfach nur modern und das auch noch in 5 Jahren.

Gibt es Beispiele für vergangen Hochzeiten, die du fotografiert hast?

An dieser Frage (bzw. der Antwort eures gewünschten Fotografen) lässt sich erkennen, ob der oder die FotografIn schon Erfahrung im Bereich Hochzeiten hat. Je nach dem wie viele es sind, wisst ihr ob er auf alles vorbereitet sein wird, die wirklich wichtigsten Momente festhält und ob er ein Auge für Ästhetik hat.
Einen Auszug der Hochzeiten, die ich fotografiert habe, findet ihr in meinem Portfolio. Zum Beispiel die standesamtliche Trauung von Anna und Patrick.

Ringtausch in Standesamt. Hochzeitsfotograf Esslingen. Hochzeitsfotograf Stuttgart.
Der Ringtausch ist das Symbol einer Hochzeit und sollte auf mehr als nur eine Art und Weise fotografiert werden.
Welche Arten der Bildbearbeitung gibt es bei dir?

Heutzutage geht nichts mehr ohne Bildbearbeitung. Die Kunst ist es jedoch, die entstandenen Bilder so natürlich wie möglich aussehen zu lassen. Als Hochzeitsfotograf sortiere ich die Bilder erst in Lightroom und bearbeite sie dort dann individuell so, dass ein wunderschöner Farblook passend zu EURER Hochzeit entsteht. Für das Brautshooting gehe ich dann nochmal in Photoshop, um eventuelle Kleinigkeiten auszubessern.

Wie lange brauchst du für die Nachbearbeitung?

Je schneller, desto besser? Nicht zwangsläufig. Sollte euer Hochzeitsfotograf die Bilder schon 2 Tage nach der Hochzeit bereit haben, kann man davon ausgehen, dass keine Liebe (zum Detail) in den fertigen Bildern steckt. Diese Kollegen dürften im Vergleich auch eher billig sein. Eine gute Faustregel ist zwischen 2 und 4 Wochen nach der Hochzeit, je nachdem wie ausgebucht eure/euer FotografIn ist und wie viele Stunden er/sie euer Begleiter war.

Können wir deine Leistungen individualisieren?

Ja, natürlich! Bei einem Vorgespräch bin ich gerne bereit, eure persönlichen Wünsche zu beherzigen und euch ein individuelles Angebot zu machen. Auch bei Zusatzleistungen oder weiteren Änderungswünschen berate ich euch gerne. Immerhin ist ein/e HochzeitsfotgrafIn dazu da, eure Wünsche zu beherzigen und euren perfekten Tag nach euren Wünschen festzuhalten.

Was passiert, wenn die Hochzeit länger als geplant dauert?

Gute Fotografen reservieren sich den Tag nur für euch, um voll für euch da zu sein. Deswegen sollte es kein Problem sein, wenn es etwas länger geht als geplant. Allerdings sollte euch bewusst sein, dass zusätzliche Kosten – etwa pro Stunde – entstehen können.

Als Hochzeitsfotografin bin ich sehr auf das Wohl meiner Kunden bedacht, deswegen berechne ich 110€ nicht pro angefangene Stunde, sondern erst pro volle Stunde, die ich euch länger begleite als geplant.

Hast du einen 2. Fotografen beim Hochzeitstag dabei?

Normalerweise bin ich alleine für euch da. Solltet ihr euch aber mehrere Blickwinkel von zB. dem Ringtausch wünschen, organisiere ich einen 2. Fotografen aus meinem Netzwerk. Sollte es eine große Trauung oder Feier sein, dann würde ich euch immer zu einem Second Shooter raten, so verpasst ihr auch keinen Moment.

Wie sieht der Vertrag aus?

Bei einem persönlichen Treffen werden normalerweise auch die informellen Seiten besprochen. Dazu gehört auch der Vertrag. Ich möchte euch nicht übers Ohr hauen, deswegen gehe ich ihn mit euch sorgfältig durch, erkläre Paragraphen oder wir ergänzen gemeinsam, wenn etwas unklar sein sollte.

Was passiert, wenn der/ die HochzeitsfotografIn krank wird?

Falls ich krank werde oder aus anderen Gründen eure Hochzeit nicht begleiten kann, gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder ich organisiere einen Ersatz aus meinem Netzwerk, der dann für euch da ist, oder ihr bekommt euer Geld zurück, um euch selbst jemanden auszusuchen, der euren Vorstellungen entspricht.

Küssendes Pärchen - Hochzeitsfotograf Esslingen. Hochzeitsfotograf Stuttgart.
Die Bilder aus der standesamtlichen Trauung von Anna und Patrick könnt ihr euch in meinem Portfolio anschauen.
Welches Format haben die späteren Bilder?

Auch wenn einige meinen, dass das RAW-Format das Beste wäre und ich oft gefragt werde, ob ich diese Bilder rausgebe, wissen viele nicht, dass man spezielle Programme dafür braucht, um sie zu öffnen.
Wenn ich Bilder an meine verliebten Pärchen gebe, haben sie immer das JPG-Format. Es ist am schönsten und einfachsten in der Handhabung. Zudem bietet es die beste Qualität bei bester Kompatibilität, zum Beispiel für Soziale Medien oder den Druck.

In welcher Auflösung bekommen wir die Fotos?

Ähnlich wie bei dem Format gebe ich die kompatibelsten Dateien heraus. Ich achte darauf, dass sie sowohl für Web, als auch für den Druck perfekt sind. Dabei haben sie die kleinste Größe, ohne an Qualität zu verlieren.

Bei den letzten zwei Fragen solltet ihr unbedingt im Sinn haben, was ihr später mit den Bildern anstellen möchtet. Erkundigt euch bei eurem Fotografen für welche Zwecke sich die Bilder später eignen!

Wie sieht es mit den Nutzungsrechten aus?

Die Nutzungsrechte sagen euch im Endeffekt, was ihr später mit den Bildern machen dürft und was nicht. Das dient dem Schutz des Urheberrechts des Hochzeitsfotografen. Meistens ist es so, dass jegliche Verwendung gestattet ist, außer die kommerzielle Nutzung.

Fallen Reisekosten an?

Bei mir ist es so, dass im Landkreis Esslingen und Stuttgart grundsätzlich keine Reisekosten anfallen. Sollte eure Hochzeit in einer Location stattfinden, die etwas weiter weg ist, fällt eine individuelle Pauschale an. Auch die meisten anderen Hochzeitsfotografen bedienen sich dieser Lösung, aber da ist jede/r HochzeitsfotografIn anders 🙂

Fragen an Hochzeitsfotograf | Hochzeitsfotograf Esslingen | Hochzeitsfotograf Stuttgart

Ich hoffe, ich konnte zumindest ein paar offene Fragen klären und ihr seid euch jetzt ein bisschen sicherer. Falls noch unbeantwortete Fragen in euren Köpfen existieren, könnt ihr mir gerne unter hochzeiten@laraslevec oder über das Kontakt-Formular schreiben.